Mit modernster Flugausrüstung, professionell ausgebildeten Fluglehrern und Fluggeländen im schönen Salzkammergut garantieren wir dir den bestmöglichen Lernerfolg für einen sicheren Start in den Flugsport.
Ausbildungskategorien
Schnupperkurs (SK)
Dauer: ca. 4 Stunden am Grundschulgelände
Mit Aufziehübungen, Laufübungen und kurzen Flügen in geringer Höhe, zum Kennenlernen des Gleitschirmfliegens. Solltest du gefallen daran finden, kannst du direkt im Anschluss mit deinem Grundkurs durchstarten!
Ihre Anfrage für einen individuellen Schnupperkurs für Gruppen (ab 5 Personen)
Bitte füllen Sie folgendes Formular möglichst vollständig aus:
Grundkurs (GK)
Dauer: ca. 4 Tage am Grundschulgelände
Erlernen des vollständigen Startvorganges mit abheben am Übungshang. Erlernen von Kurvenflug, Landeeinteilung und Landung. Die gesamte Praxis ist unter Funkbetreuung. Sowie ca. 6 Stunden Theorieunterricht in den Fächern Meteorologie, Aerodynamik, Gerätekunde und Luftrecht.
Wir bieten dir die Möglichkeit, den Grundkurs mit anschließender Höhenflugschulung in 9 durchgehenden Tagen,bei guten Wetterbedingungen, zu absolvieren. Bei ausreichend gesammelten Flügen und theoretischer Prüfung, erhälst du deine Schulungsbestätigung zum eigenständigen fliegen in Schulungsgeländen.
Höhenflugkurs (HF)
Dauer: ca. 20 Höhenflüge nach individueller Einteilung (Gesamt mindestens 5 Tage)
Perfektionieren von Startvorbereitung, Start, Kurvenflug, Landeeinteilung und Ziellandung. Aufbauen der Flugroutine mit vielen Flügen in kurzer Zeit. Unterweisung für selbständige Flugplanung und Flugwetterbeurteilung. Theorieunterrichte in Meteorologie, Flugtechnik, Gerätekunde und Luftrecht. Gesamte Praxis unter Funkanweisung am Start- und Landeplatz sowie Videoanalyse. Abschließende Theorie- und Praxistest zum Erwerb der Schulungsbestätigung.
Bitte gib bei der Anmeldung im Feld BEMERKUNG bekannt, an welchen Tagen du verbindlich teilnimmst.
Höhenfluggruppe
Wir haben eine WhatsApp Broadcast Gruppe, wo wir immer unsere geplanten Höhenflüge und wichtige Informationen ausschreiben.
(Anders als bei einer Gruppen-Nachricht kommen die Antworten aber nur an den Absender. Wer empfängt Broadcast WhatsApp? Hinweis: Du kannst nur Nachrichten erhalten wenn du unsere Flugschulnummer 0664/1116099 als Kontakt im Handy gespeichert hast.)
Paragleitschein (PG)
Dauer: 2-3 Tage
Ein fundiertes Wissen über Wetter, Lufträume, Flugzustände etc. ist für dein späteres Fliegerleben wichtig. Im Theoriekurs bekommst du dieses Wissen vermittelt und wirst auf deine Theorie Prüfung vorbereitet. Die Theorie Prüfung findet dann im Anschluss elektronisch statt. Den Online Fragen Katalog zur Prüfung erhältst du bei der Anmeldung.
Überlandberechtigung (ÜL)
Dauer: 2-3 Tage
Länger, höher, weiter... der Traum vom Streckenfliegen!
Für die Durchführung von sogenannten Überlandflügen ist eine Erweiterung des Pilotenscheins, um die österreichische Überlandberechtigung/Streckenflugberechtigung bzw. den deutschen B-Schein, notwendig. In 2 Tagen Theorieunterricht erlernst du alles zum Thema der Navigation, Luftrecht, Meteorologie, Flugtechnik und Gerätekunde. Die Theorie Prüfung findet dann im Anschluss elektronisch statt. Den Online Fragen Katalog zur Prüfung erhältst du bei der Anmeldung.
Für Überlandberechtigung anmelden
Voraussetzungen für die Eintragung in den Pilotenschein
- Paragleiterschein bzw. Luftfahrerschein
- Mindestens 20 von Flugschulen bestätigte Alleinflüge in zwei verschiedenen Fluggeländen, davon mind. 10 über eine halbe Stunde
- entsprechende Flugübungen lt. Lehrplan
- Überland Theorie
- Theorieprüfung
- Praktische Prüfung: ein Streckenflug von mindestens 15 km XC-Distanz und 500 m kumuliertem Höhengewinn
Tandemberechtigung (TB)
Bei allen Grundkursterminen ist es möglich mit dem Tandemkurs zu beginnen.
Bitte einen Passagier mitbringen, der mit dir fliegt und einen Paragleiterschein hat.
Voraussetzungen für die Eintragung in den Pilotenschein
- 2 Jahre Paragleiterschein/Luftfahrerschein
- 200 Höhenflüge lt. Flugbuch
- Flieger-ärztliches Attest
- Aufnahmeprüfung (extern)
Bitte setze dich wegen der Aufnahmeprüfung mit uns in Verbindung.
Ausbildung Teil1 :
- Flug mit einem Tandemfluglehrer
- Praktische Einweisung, mindestens 10 Flüge
- Theoretische Einweisung
- Theoretische Prüfung
Ausbildung Teil 2
- 30 Höhenflüge mit Flugauftrag im Flugschulgelände mit einem Paragleitschein Inhaber
- Praktische Prüfung
Für Tandemberechtigungskurs anfragen
Technik Training Starten (T)
Dauer: ca. 6 Stunden
Beim Ground Handling helfen wir dir deine Starttechnik zu verbessern und geben dir Tipps & Tricks damit du in Zukunft in jedem Gelände sicherer Starten kannst.
(ab 5 Teilnehmer)
Hike&Fly (H&F)
Dauer: 1 Tag
Wir zeigen dir bei einer gemeinsamen Wanderung neue Startplätze. Auf was du in diesem Gebiet achten solltest und vieles mehr.
(ab 5 Teilnehmer)
Anfrage für ein individuelles Hike&Fly Angebot
Wetterkunde Intensivkurs
Das Wetter macht was es will!
Oder verstehen wir es nur nicht?
ie richtige Einschätzung des Wetters ist einer der wichtigsten Bausteine im Sicherheitsmanagement eines jeden Gleitschirmpiloten. Es gibt heutzutage so viele Möglichkeiten, wie man an Informationen zum Thema Wetter und dessen Vorhersagen zu kommen - aber diese auch verstehen, ist eine Herausforderung.
Ziel dieses Kurses:
Zusammenhänge des Wettergeschehens anschaulich und spannend vermitteln
-Wetterprognosen richtig interpretiert
-Wetterapps lesen lernen
-Beurteilung Großwetterlage
-Was uns die Wolken sagen können
-Luv - Lee und Thermik besser verstehen
Retterwurftraining
Du hast noch nie deinen Retter geworfen?
Mit uns hast du die Möglichkeit!
Retter werfen sollte man immer wieder trainieren. Das kann einem Gleitschirmflieger in Notsituationen das Leben retten. Deshalb empfehlen wir, einmal jährlich das Werfen deines Retters in einer Trockenübung zu trainieren.
Wir haben für dich ein halbtägiges Retter Wurf-Training vorbereitet, das in Theorie und Praxis folgende Themen hat:
Kritische Situationen, die zum Auslösen des Retters führen können (frühzeitiges Erkennen)
Gerätekunde
Ablauf und Technik des Retterwurfes
Praktisches Wurftraining inkl. Packservice
Auffrischungs- und Wiedereinsteigerkurs
Lange nicht mehr in der Luft gewesen? Nie Zeit zum Fliegen gehabt? Unsicher geworden?
Das Techniktraining Starten ist auch für Wiedereinsteiger sehr gut geeignet. Hier besteht die Möglichkeit an der anschließenden Höhenschulung teilzunehmen. Wir empfehlen mind. 2 Tage!
Ihre Anfrage für einen individuellen Wiedereinsteigerkurs für Gruppen (ab 3 Personen)
Bitte füllen Sie folgendes Formular möglichst vollständig aus:
Ausbildungskosten
Für alle Preise gilt: inkl. 20% MwSt; exkl. Seilbahn-Bergfahrt; exkl. Anfahrtskosten
Schnupperkurs (SK)
- € 100,- inkl. Leihausrüstung
Grundkurs (GK)
- € 600,– inkl. Theorie Unterlagen & Leihausrüstung
Nimm deinen Partner oder deine Freunde mit und ihr erhaltet bei der Anmeldung ab 4 Teilnehmer 5% Rabatt auf die Grundkurskosten. Gib bei der Anmeldung im Feld BEMERKUNG die Namen deiner Freunde bekannt!
Höhenflugkurs (HF)
- € 600,- 20 Flüge (inkl. Leihausrüstung)
- € 30,- 1 betreuter Höhenflug (exkl. Leihausrüstung)
Paragleitschein (PG)
- € 350,- inkl. Theorie-Unterlagen sowie parktischer und theoretischer Prüfung (exkl. E-learning Unterlagen ca. € 20,- sowie AeroClub Antragskosten und Scheinausstellungsgebühr ca 105,-€)
Kombipaket (GK-HF-PG)
- € 1400,- Beinhaltet die gesamte Ausbildung zum Paragleitschein, inkl. Leihausrüstung (exkl. E-learning Unterlagen ca € 20,- sowie AeroClub Antragskosten und Scheinausstellungsgebühr ca 105,-€)
Überlandberechtigung (ÜL)
- € 300,- inkl. Theorie Unterlagen (exkl. E-learning Unterlagen ca € 20,- sowie AeroClub Antragskosten und Scheinausstellungsgebühr ca 105,-€)
Tandemberechtigung (TB)
- € 450,- mit eigener Ausrüstung am Übungshang und die ersten 10 Höhenflüge (exkl. Prüfungsunterlagen ca € 20,- sowie AeroClub Antragskosten ca. € 14,90,-)
- € 550,- mit Leihausrüstung am Übungshang und die ersten 10 Höhenflüge (exkl. Prüfungsunterlagen ca € 20,- sowie AeroClub Antragskosten ca. € 14,90,-)
Technik Training Starten (T)
- € 120,- inkl. Videoanalyse und Theorie Unterlagen
Wiedereinsteiger- / Auffrischungskurs (A)
- € 120,- inkl. Videoanalyse und Theorie Unterlagen
Retterwurftraining (RW)
- € 90,- inkl. Retterpackservice und Theorieunterricht
Wetterkunde Intensivkurs (WK)
- € 90,- Theorie Unterlagen
Gutschein Ausbildung
- ab 100€ für Schnupperkurs (inkl. Leihausrüstung)
Setze dich mit uns in Verbindung um deinen individuelle Gutscheinwert zu bestimmen.
Gutschein Tandemflug
- € 169,- (exkl. Seilbahn-Bergfahrt)
- € 30,- Foto- Videomaterial
Kosten nach der Ausbildung
Die Kosten für das Paragleiten nach der Ausbildung und Anschaffung eines eigenen Gleitschirms sind vergleichsweise mit anderen Flugsportarten sehr gering.
Start-Landeplätze: 20.- bis 100.- Euro pro Jahr
Die Infrastruktur die Paragleiterpiloten zum Fliegen brauchen, dazu gehören die Start- und Landeplätze, werden von Flugschulen oder Clubs finanziert und Gastpiloten gegen eine geringe Tages- Wochen- oder Jahresfluggebühr zur Verfügung gestellt.
Tagesmitgliedschaften meist um 5€, z.b. Zwölferhorn
Jahresmitgliedschaften von 25-65€
Haftpflichtversicherung: € 40.- bis € 80.- pro Jahr.
Für jeden Gleitschirm muss eine Halterhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Da der Gleitschirmsport bei vielen Versicherungsagenturen als Risikosportart eingestuft ist solltest du zusätzlich eine Bergekostenversicherung bzw. Unfallversicherung abschließen.
Gerätecheck: € 160.- alle zwei Jahre.
Vergleichbar mit dem Auto, ist für Gleitschirme alle 2 Jahre eine Nachprüfung vorgeschrieben. Der 2 Jahres-Check kostet ca. 160.– Euro und kann in unserer Werkstatt in Auftrag gegeben werden.
Neue Ausrüstung: ca. € 3.000,- bis € 5.000,-
Für das Paragleiten benötigt man als Mindestausrüstung einen Gleitschirm, Gurtzeug, Rettungsgerät und einen Helm. Je nach deinem Einsatzzweck (Hike&Fly, Streckenflug, etc.) gibt es verschiedene Modelle. Im laufe der Ausbildung besprechen wir mit dir deine Vorstellungen was du mit dem Gleitschirm erleben möchtest und suchen für dich das passende Equipment aus unserem Shop.
Konto und Kontaktdaten:
Flugschule Salzkammergut
Konrad-Lesiak-Platz 5 , A-5340 Sankt Gilgen
flugschule@paragleiten.net
0664 111 60 99
www.paragleiten.net
UID: ATU69727628 – Handelsgericht: Wels
Bankverbindung: Raiffeisenbank Ohlsdorf
Kontoinhaber: Andreas Viehböck – Kontonr.: 34850 – BLZ:34390
IBAN: AT29 3439 0000 00034850 – BIC: RZOOAT2L390